ADAC MITGLIEDSCHAFT

SELBSTÄNDIG MIT EBAY

Montag, 26. April 2010

UNTERNEHMENSNACHFOLGE - BETRIEBSÜBERNAHME

Bei der Übernahme, also der Fortführung eines Unternehmens, muss der Existenzgründer auf den bestehenden Vorgaben aufbauen. Von Anfang an muss es sein Können auf allen Schauplätzen eines bereits gewachsenen Betriebes unter Beweis stellen. Er kann es sich beispielsweise nicht ohne weiteres erlauben, nach und nach Kundenbeziehungen aufzubauen, sondern muss nebeneinander alle Kundenkontakte gleichermaßen pflegen.

Übernahme eines Unternehmens hat andererseits viele Vorteile.

- Das Unternehmen ist auf dem Markt bereits etabliert

- Beziehungen zu Kunden und Lieferanten sind aufgebaut

- Dienstleistung beziehungsweise das Produkt des Unternehmens sind eingeführt

- Räume und Inventar sind vorhanden

- Die Mitarbeiter sind eingearbeitet

Das sollten Sie in Ihrem Businessplan berücksichtigen:

- Ist- Zustand des Unternehmens: Wie ist die bisherige Entwicklung, Produktpalette, Stellung am Markt usw.?

- Preisermittlung: Wie hoch ist der Kaufpreis? wie hoch waren die Erträge der letzten Jahre?

- Soll Zustand: Was wollen Sie im Unternehmen ändern? Welche Marktpotentiale sind noch nicht ausgeschöpft?

- Finanz und Ertragsplanung: Welche Finanzierung kommt in Frage?

- Personalplanung: Welche Qualifikationen werden zukünftig benötigt?

Bei vielen Unternehmensübertragungen verfügen die Käufer oft nur über geringes Eigenmittel, so dass die Übertragung mit einem hohen Anteil an Fremdkapital finanziert wird. Erkundigen Sie sich nach Förderprogrammen.

Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge: Initiative "nexxt"

"nexxt ist" eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, der KfW- Mittelstands Bank sowie Vertretern von Verbänden, Institutionen und Organisationen der Wirtschaft, des Kreditwesens und der freien Berufe. Alle Partner bieten Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung von Unternehmensübertragungen an.

Unternehmens- oder Nachfolgebörsen

Existenzgründerinnen und Existenzgründer können unter anderem Unternehmens- oder Nachfolgebörsen im Internet nutzen, um ein passendes Unternehmen zu finden. In diesen Börsen stellen Unternehmen ihre Betriebe vor, um geeignete Nachfolger zu finden. Ebenso können sich potentielle Nachfolgerinnen und Nachfolger mit all ihren unternehmerischen Qualitäten präsentieren. Der bundesweit größte Marktplatz für Nachfolger und Unternehmer ist die Unternehmensbörse unter www.nexxt-change.org.

Die Unternehmensbörse bietet

- Über 7300 Inserate von Betrieben, die einen Nachfolger suchen

- Über 3200 Inserate von potentiellen Nachfolgern

- Qualifizierte Betreuung und Vermittlung durch über 760 Regionalpartner (IKK,HWK Sparkassen,Volks und Raiffeisenbanken etc.)

- Automatische Benachrichtigung bei passenden Neu-Inseraten

- Einfache Einstellung von Inseraten beziehungsweise Unternehmensprofilen

- Online-Instrument "Expose` Manager": strukturierte Vorlage, um alle Details der Suche - falls gewünscht, auch mit Bildern- zusammenzustellen.

Ansprechpartner zu generellen Fragen zut nexxt-change Unternehmensbörse ist die Kfw Mittelstandsbank.

Es grüßt

T.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen